Tag 1 – Anreise
Der erste Tag war der Anreisetag, an dem die Teilnehmer aus ganz Europa zum Gäste- und Seminarhaus in Berlin-Weißensee anreisten. Wir begrüßten die Teilnehmer und führten sie durch ihre Räume. In der Zwischenzeit war unser Team sehr damit beschäftigt, die letzten Teile der Spielunterlagen auszudrucken. Wir eröffneten das Trainingsprogramm an diesem Tag mit einem gemeinsamen Abendessen und einigen ersten Kennenlernaktivitäten.
Tag 2 – Einstieg in das Thema
Am zweiten Tag führten wir die Gruppe mit Hilfe verschiedener non-formaler Bildungsmethoden in das Thema Migration ein. Nach einem Vormittag mit Gruppenbildungs- und Namenslernmethoden diskutierten wir über das Thema Grenzen und unsere Assoziationen mit sichtbaren und unsichtbaren Grenzen. Dann führten wir eine Methode durch, die die Verteilung von Menschen, Reichtum und Flüchtlingen auf der ganzen Welt visualisierte. Es war eine hilfreiche Einführung in den nächsten Tag, den Spieltag.Tag 3 – Spieltag
Am dritten Tag war es endlich an der Zeit, das Spiel anzuwenden. Alle waren sehr gespannt, wie sich das Spiel in der Praxis gestalten würde. Am Vormittag begannen wir mit einer Einführung in die Räumlichkeiten. Da wir das Spiel in einem großen Gebäude mit vielen Räumen und externen Personen, die ein- und ausgehen, anwenden, mussten wir das Spielgebiet und seine Grenzen definieren. Wir erklärten auch die Spielregeln und die Konzepte von Zeit und Geld im Spiel. Dann teilten wir die Gruppe in zwei und verteilten die Skripte und Requisiten der Charaktere unter den Spielern. Sie bekamen etwas Zeit zum Lesen und Fragen stellen, und dann konnte man sich auf der im Korridor gelegenen Galerie eines der Charakterporträts aussuchen, um sich besser mit ihrem Charakter identifizieren zu können. Während eines stillen Mittagessens hatten alle Zeit, sich in ihre Rolle zu versetzen.
